Teilbetrieb

Teilbetrieb
1. Begriff: Teil eines Unternehmens, der in organisatorischer Hinsicht einen selbstständigen Betrieb bildet, d.h. eine aus eigenen Mitteln funktionsfähige Einheit darstellt (Art. 2i der  Fusionsrichtlinie sowie Abschn. 139 III Satz 1 EStR).
- 2. Einkommensteuerrecht: Die Veräußerung eines T. durch eine Personengesellschaft oder natürliche Person führt zu  außerordentlichen Einkünften und wurde früher mit einem ermäßigten Steuersatz besteuert, heute kommt es i.d.R. nur noch zur Glättung von Progressionssprüngen, die sich aus der eventuellen massiven Aufdeckung stiller Reserven in einem einzigen Jahr ergeben (§§ 16, 34 EStG). Lediglich einmal im Leben, wenn zusätzlich noch weitere Voraussetzungen gegeben sind, darf eine Besteuerung zu einem ermäßigten Steuersatz gewählt werden (§ 34 IV EStG).
- 3. Einkommen- und Körperschaftsteuer: Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Einbringung eines T. in eine Kapital- oder Personengesellschaft gegen Gewährung von Anteilen an dieser Gesellschaft steuerfrei möglich, wenn die neue Gesellschaft die Buchwerte des Teilbetriebes fortführt ( Buchwertfortführung).
- 4. Körperschaftsteuer: Die  Spaltung von Kapitalgesellschaften in ihre T. ist ebenfalls steuerbegünstigt möglich.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Teilbetrieb — Der Teilbetrieb ist ein Begriff des deutschen Steuerrechts, der vor allem im Umwandlungsteuergesetz von Bedeutung ist. So besteht im Rahmen der Einbringung die Möglichkeit, Betriebsvermögen neben dem Teilbetrieb werden hier auch ein Betrieb oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Spaltung von Kapitalgesellschaften — I. Gesellschaftsrecht:1. Grundsätzliches: Auflösung einer Kapitalgesellschaft ohne Abwicklung durch Übertragung ihres Vermögen auf zwei oder mehrere Nachfolgekapitalgesellschaften (Sonderrechtsnachfolge). Zweck der Spaltung sind u.a. Trennung… …   Lexikon der Economics

  • Consol (Institution) — ConSol, Arbeit für Menschen mit Behinderung Rechtsform Verein Gründung 1999 Sitz Zug, Schweiz Leitung Mathys Wild (Geschäftsführer) Käty Hofer Buser ( …   Deutsch Wikipedia

  • Einbringung — Die Einbringung ist ein Begriff aus dem Umwandlungsteuergesetz. In dessen 8. Teil (§ 20 UmwStG ) wird die Einbringung in eine Kapitalgesellschaft, im 9. Teil die Einbringung in eine Personengesellschaft geregelt. Dabei wird das… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder) — Die Stadt und Regionalbibliothek (SRB) Frankfurt (Oder), Teilbetrieb des Kultureigenbetriebes Frankfurt (Oder) ist eine Öffentliche Bibliothek mit Sitz in zwei Häusern im Zentrum der Stadt. Sie bietet neuesten Standard in historischen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Agrolinz Melamine International — AMI Agrolinz Melamine International Unternehmensform GesmbH Gründung 5. Juli 1939 Unternehmenssitz Linz, Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Agrolinz Melamine International GmbH — AMI Agrolinz Melamine International Unternehmensform GesmbH Gründung 5. Juli 1939 Unternehmenssitz Linz, Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsstätte — ist ein Begriff, der vorwiegend im Bereich der Statistik, weniger häufig im Arbeitsrecht, verwendet wird. Situation in Deutschland Die Arbeitsstätte befindet sich am Arbeitsort (Gemeinde, Stadt etc.) und umfasst einen Arbeitsplatz oder mehrere… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Butzbach–Grünberg — Butzbach Licher Eisenbahn (BLE) ist ein Teilbetrieb der Hessischen Landesbahn GmbH mit Sitz in Butzbach und Name der Stammstrecke von Butzbach nach Lich. Oberkleen–Butzbach–Lich–Grünberg Maximale Neigung: 25 ‰ Höchstgeschwindigkeit: (HLB Teil) 40 …   Deutsch Wikipedia

  • Berndorf Besteck — Die Berndorfer Metallwarenfabrik war ein bedeutendes Unternehmen in Berndorf in Niederösterreich, das auf die Wurzeln der deutschen Unternehmerfamilie Krupp zurückführt. Nicht zu verwechseln ist das ehemaligen Unternehmen mit der heutigen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”